Wir sind die Brückenbauer
für den deutschen Mittelstand.
Entstanden aus der Praxis, angetrieben von der Überzeugung, dass die größten Herausforderungen nur gemeinsam gemeistert werden können. Lernen Sie die Geschichte und die Menschen hinter dem Mittelstandspool kennen.
Vom WfM zum Mittelstandspool
Alles begann vor über 10 Jahren mit einer einfachen, aber kraftvollen Idee: ein Verein, der sich für die soziale Verantwortung im Mittelstand einsetzt und ein exklusives Unfallschutzpaket, das den Mitgliedern eines Vereins echten Mehrwert bietet. Schnell wuchs die Zahl der Partner und Mitglieder, doch wir erkannten, dass die wahren Probleme des Mittelstands tiefer liegen.
Wir sahen, dass sowohl Unternehmer als auch ihre Mitarbeiter unter denselben strukturellen Problemen leiden – nur aus unterschiedlichen Perspektiven. So wurde aus einem Verein eine Mission: die Schaffung des Mittelstandspools als erste echte Brücke zwischen den Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
Unsere Prinzipien
Drei Säulen, die unsere tägliche Arbeit und unsere Gemeinschaft prägen.
Praxis statt Theorie
Wir liefern keine Papiertiger, sondern anwendbare Lösungen für den unternehmerischen und beruflichen Alltag. Unser Motto: Von Mittelstand, für Mittelstand.
Gemeinschaft statt Ego
"Mitglieder helfen Mitgliedern" ist unser Kernprinzip. Wir fördern den offenen Austausch und die gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe.
Unabhängigkeit statt Lobbyismus
Als nicht-gemeinnütziger Wirtschaftsverband sind wir nur einem verpflichtet: dem Nutzen unserer Mitglieder. Das gibt uns die Freiheit, wirklich etwas zu bewegen.
Die Köpfe dahinter
Lernen Sie das Kernteam kennen, das den Mittelstandspool vorantreibt.

Dan
Vorstand, Unternehmer & Netzwerker

Andi
Vorstand, Unternehmer & Visionär